Über uns
Hallo und Herzlich Willkommen
Wir stellen Euch unseren Kinderladen vor, damit Ihr Euch einen Eindruck von uns machen könnt.
Wir sind ein kleines, eingespieltes Team und betreuen bis zu 15 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Mit drei Erzieherinnen bieten wir einen hohen Betreuungsschlüssel.


Unsere Öffnungszeiten sind montags -freitags von 7:30-16:00 Uhr.
Die Kita befindet sich in einer angemieteten Wohnung, so dass auch für die Kleinsten schnell das Gefühl eines vertrauten Umfeldes entsteht und eine familiäre Betreuung gewährleistet wird.
Unsere Lage bietet zahlreiche Möglichkeiten, mit den Kindern Natur und Umgebung zu erkunden.
Viel Spaß auf unseren Seiten wünschen Euch
Die Eltern & Erzieherinnen
des Kinderladen Krowelstraße
Unsere Angebote und Besonderheiten
gemeinsam Lernen
Hand in Hand, schritt für Schritt
liebevolle Begleitung und Hilfe zur Selbsthilfe
Kurzkonzept
Das Kind, ein eigenständiger Mensch
Das Kind als Individuum, als Mensch mit ganz eigenen Qualitäten steht bei uns im Vordergrund. In der familiären Umgebung des Kinderladens bleibt Raum für den ganz eigenen Entwicklungsgang jedes einzelnen Kindes – dabei wird großer Wert auf das Miteinander in der Gruppe gelegt. Die unterschiedlichen Altersstufen ermöglichen jedem Kind sowohl von Älteren zu lernen, als auch auf die Jüngeren zuzugehen und zu achten: Auf diese Weise wird soziales Verhalten ganz natürlich im täglichen Ablauf des Kinderladens trainiert und erlernt.
Der Kinderladen als Knotenpunkt
Unser Konzept ist der Kinderladen, der alle Bezugspersonen des Kindes (Eltern, Erzieher) in ein gemeinsam getragenes System einbindet. Wir glauben, dass das Konzept Kinderladen dem Kind besonders viel vertraute Umgebung und Sicherheit schafft und dass diese Bedingungen Kindern das nötige Selbstvertrauen geben, in einer immer mehr auf Leistungsdruck hinsteuernden Gesellschaft zu bestehen. Wir denken, dass das Hand-in-Hand von Eltern und Erziehern den Kindern vermittelt, dass der Kinderladen ein Fortsatz vom eigenen Zuhause ist.


Berufstätige Eltern und Elternarbeit
Wir glauben außerdem, dass es in einer Zeit, in der die meisten Eltern berufsbedingt nur über einen begrenzten Zeitrahmen verfügen, auch für die Eltern eine positive Erfahrung ist, den Ablauf des Kinderladenalltags mitzugestalten und mitzubestimmen. Wo Verantwortung geteilt wird, kann ein echtes Miteinander entstehen. Zwischen Eltern und Erziehern besteht ein reger Kontakt – Eltern-Erzieher-Gespräche finden in regelmäßigen Abständen statt und können nach Bedarf vereinbart werden. Auch die Eltern kennen sich durch die Elternabende, durch die Kinderladenfeste, sowie durch die täglichen Begegnungen.
Der Kinderladen als Anker
Durch den Kinderladen knüpfen Eltern und Kinder Kontakte, die oft nach der Kinderladenzeit bestehen bleiben – die Kinder haben beim Eintritt in die Schule oder in den neuen Verein häufig andere Kinderladenkinder an ihrer Seite und sind somit in ihrer Umgebung verwurzelt. Durch Besuche von ehemaligen Kinderladenkindern und -eltern profitieren die Aktuellen von Erfahrungen für den weiteren Werdegang (Feedbacks über die örtlichen Schulen, Vereine etc.).
Das ausführliche pädagogische Konzept des Kinderladens liegt im Kinderladen zur Einsicht vor.
Lage / Anfahrt
Gute Anbindung in die Stadt und ins Grüne
Der Kinderladen Krowelstraße liegt in der Wilhelmstadt, im mittleren Teil des Bezirks Spandau. Spandau gehört zu den Randbezirken Berlins und grenzt an Brandenburg, aber auch an zentralere Bezirke wie Charlottenburg-Wilmersdorf. Dadurch ensteht der Vorteil einerseits ländliche Gegenden und große Waldgebiete in unmittelbarer Nähe vorzufinden, gleichzeitig aber von der großen Menge an städtischen Angeboten Berlins (Museen, Theater, Kinderwerkstätten…) zu proftiteren. So ist es möglich, ohne große Umstände Wildschweine und Rehe zu beobachten, oder auch zum Kinderlabyrinth nach Wedding fahren…
Ruhige Lage mit Spielplatzversorgung
Unser Kinderladen liegt in einer Seitenstraße mit guter BVG-Anbindung (zwei Busse zum S + Ubhf. Rathaus Spandau, ein Bus zum Ubhf. Ruhleben). Innerhalb von 5-10 Minuten Fußweg liegen zwei Spielplätze in direkter KiLa-Nähe. Aber auch die Spielplätze am Elsflether Weg, an der Genfenbuger Straße und am Földerichplatz werden von uns regelmäßig besucht.
Hier >>> (bitte auf Pfeile klicken!) findet Ihr übrigens die online-Spielplatzkarten der Senatsverwaltung von Berlin! Dort sind alle Spielplätze Berlins inlusive aller Infos zu Ausstattung etc. eingetragen und abrufbar. Vielleicht wollt Ihr ja ein bischen stöbern und Euch ansehen, wieviele Spielplätze in der Nähe unseres Kinderladens liegen?
Umgebung
Schaut doch einfach mal über Google Maps (s.unten), in welcher Umgebung der Kinderladen liegt.